Lebenskunst &
Leidenschaft

Es freut mich, dass Du den Weg hierher gefunden hast. Ich bin Nikolaos Georgakis. Ob ich nun Vorträge halte, Kurse und Workshops leite, moderiere oder Texte schreibe, stets stehen zwei Leitmotive im Mittelpunkt meines Schaffens: Lebenskunst und Leidenschaft. Diese beiden Elemente sind der Kern dessen, was ich vermittle und lebe.

Neugierig? Dann klick Dich durch meine Website und erfahren mehr über meine Angebote und meine Philosophie.

„Mit dem Philosophieren soll man getrost schon in der Jugend beginnen, aber im Alter auch nicht müde davon ablassen.
Denn um für seine seelische Gesundheit etwas zu tun, ist keiner zu jung oder zu alt.“

– Epikur

Schwarz-weiß-Foto eines Mannes mit Brille, der an einem Tisch sitzt, die Hände in einer erklärenden Geste hebt. Im Hintergrund ein Bücherregal.

Kommende Veranstaltungen

  • Moderation.

    Do., 18.9.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

    „Wofür es sich zu denken lohnt – Ina Schmidt über Orientierung in unsicheren Zeiten“

    Wenn die Gegenwart von Krisen geprägt ist – was gibt Orientierung? Für die Philosophin und Autorin Ina Schmidt liegt die Antwort im Denken selbst: aufmerksam, gemeinsam und lebensnah. Im Rahmen der Reihe „Das Philosophie-Gespräch“ stellt sie in der VHS Essen ihr Buch „Wofür es sich zu denken lohnt. Ein philosophischer Wegweiser für unsichere Zeiten“ vor. Im Gespräch mit Nikolaos Georgakis geht es darum, wie Philosophie helfen kann, Unsicherheit zu bewältigen und neue Möglichkeiten im Chaos zu entdecken.

    VHS Essen

  • Vortrag.

    Fr., 18.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

    „Lebenskunst. Von Philosophen lernen“

    Wie wollen wir leben, lieben, arbeiten? Und warum machen wir es dann nicht? Die antike Philosophie liefert dazu überraschend aktuelle Antworten. Für Denker wie Seneca oder Epiktet war Philosophie eine praktische Lebenshilfe, so notwendig wie Medizin. Auch heute helfen ihre Techniken, mit Wut, Angst oder Trauer umzugehen. Ein gutes Leben ist kein Zufall, sondern eine Frage der Lebenskunst. Oder, wie Epikur sagt: „Niemand ist zu jung oder zu alt, um etwas für die Gesundheit seiner Seele zu tun.“

    VHS Kreis Viersen