Zurück zu allen Events

Das philosophische Gespräch zum 125. Todestag von Friedrich Nietzsche

  • VHS Essen Burgplkatz 1 Essen, NRW, 45127 Deutschland (Karte)

Friedrich Nietzsche, dessen Todestag sich 2025 zum 125. Mal jährt, gilt als Enfant terrible unter den Philosophen. Und doch gehört sein Denken zu den einschneidenden intellektuellen Erfahrungen der Moderne. Entsprechend vielgestaltig fielen und fallen die Versuche aus, auf dieses Denken und auf die Person dahinter zu reagieren. Was kann von den eigenen Überzeugungen noch bleiben angesichts von Nietzsches Einsicht, dass alle Überzeugungen Gefängnisse sind? Diese und weitere Fragen wird Prof. Andreas Urs Sommer, im Gespräch mit Nikolaos Georgakis, Programmbereichsleiter der VHS Esse, erörtern.

Andreas Urs Sommer ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Kulturphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie Leiter der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Anmeldungen unter vhs.link/Nietzsche

Zurück
Zurück
8. April

Vortrag: Glücklich leben in herausfordernden Zeiten: Was die Philosophie uns lehrt